Bis auf Ihre E-Mail Adresse, die Sie nach der Installation hinterlassen, damit wir Sie bei wichtigen Änderungen kontaktieren können, werden keinerlei Daten gesammelt. Alles, was Sie mit FlowShare aufnehmen, ist allein Ihre Sache und diese Daten bleiben immer bei Ihnen als Nutzer. Sie haben es selbst in der Hand, mit wem Sie Ihre aufgenommenen Flows teilen.
- Erste Schritte
- FlowShare erfolgreich installieren
- Was ist die .flow Datei und wofür brauche ich sie?
- Zeichnen Sie Ihren ersten Prozess mit FlowShare auf – während Sie ihn durchführen
- Gliedern Sie Ihre Anleitung mit Überschriften und ergänzen Sie Textbeschreibungen
- Schneiden Sie Ihre Screenshots zu – “Crop”
- Machen Sie sensible Daten unkenntlich - “Blur”
- Wählen Sie jetzt Ihr gewünschtes Format aus und exportieren Sie Ihre Anleitung
- Passen Sie einfach Farben, Templates, Schriftart und Logo Ihrem CI an
- Fehlerbehebung
- Fehlermeldung bei Installation
- Aktivierung schlägt fehl
- Antivirenprogramm schlägt an
- Kompatibilität mit Google Chrome
- Einstellungen für die SAP GUI Erweiterung vornehmen
- Fehlermeldung beim Speichern einer FlowShare-Datei auf OneDrive
- Microsoft Office: PowerPoint-Export gescheitert
- Probleme bei der Aufzeichnung der SAP GUI
- Überarbeiteter PowerPoint-Export ab Version 2.13.2
- FlowShare anwenden
- Allgemein
- Aufnehmen & Bearbeiten
- Aufzeichnung starten, pausieren oder beenden
- Bildausschnitte zuschneiden (Crop)
- Texte und Symbole einfügen / Markieren
- Bereiche unkenntlich machen (Blur)
- So funktioniert das Kombinieren von Schritten
- Bilder in bestehende Anleitungen einfügen
- Pfeil rotieren
- Anleitung gliedern
- Aufzeichnung beenden
- Anleitung im Nachhinein bearbeiten
- Schritte einfügen oder löschen
- Design Einstellungen
- Export
- Integrationen
- Lizenzierung & Einstellungen
- Rollout
Wie sicher ist FlowShare?
[helpful]